climate bOWL
Im Verbundprojekt climate bOWL entwickelt ein Konsortium aus Forschung und Wirtschaft ein intelligentes Assistenzsystem zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie.
Treibhausgasemissionen fallen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Die Identifikation von geeigneten Reduktionsmaßnahmen geht mit der Transparenz über die Emittenten von Treibhausgasen einher und ist aufgrund der Wechselwirkungen und Interdisziplinarität von Produktions-, Energie- und Informationstechnik mit hohen Transaktionskosten verbunden. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bedarf es folglich einer ganzheitlichen Herangehensweise zur Aggregation und Bewertung von Treibhausgasemissionen sowie zur Identifizierung und Priorisierung von Treibhausgasemissionen-Reduktionsmaßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten. Dieser Herausforderung nimmt sich das interdisziplinäre Projektteam der climate bOWL an.
Neues aus dem Projekt

Intelligentes Treibhausgasmanagement mit SAP – Climate bOWL berichtet aus der Praxis

Checkliste zur Energieeffizienzsteigerung im Climate bOWL-Projekt

Climate bOWL auf it's OWL Strategietagung

Teilnahme an "Inside it's OWL"-Webinar

Teilnahme an SDEWES-Konferenz auf Zypern

Workshop Anforderungsdefinition

Climate bOWL – Offizieller Startschuss erfolgt
Termine & Veranstaltungen
Mehr über climate bOWL
Kontakt

Fachgruppenleitung Energiewende in der Industrie, Industrielle und gewerbliche Sektorkopplungskonzepte für regionale, erneuerbare Energiesysteme und…
Büro: P6.2.07.2
Telefon: +49 5251 60-4138
E-Mail: florian.schlosser@uni-paderborn.de